Das Team

Teamfoto Drechselstube

Das Team der Drechselstube sind Alain Willimann und Shila ein Australian Shepard. Uns trifft man fast immer zusammen in der Drechselstube an. Während ich drechsle, ist sie meistens mit der Zerspanung vom Holzresten oder dem Schlafen auf dem grössten Spanhaufen beschäftigt. Aber auch bei der Betreuung von Besuchern ist sie mit ihrem kontaktfreudigen Frohgemüt motiviert dabei und unterstützt mich nach bestem Können.

Solltest du als Besucher Hemmungen oder Angst vor dem Umgang mit Hunden haben, bitte ich dich, mich vorher zu informieren. So kann ich für dich einen angenehmen Besuch in der Drechselstube ohne Hundebegegnung organisieren.

Passion Lernen und Lehren

Das Sammeln und Weitergeben von Wissen ist für mich seit jeher eine grosse Passion. Schon als kleiner Junge war ich sehr interessiert, Wissen anzusammeln und viele Erfahrungen im Reich der Technik und des Handwerks zu machen. Dank dieser grosse Neugier fiel es mir immer leicht neues Wissen anzueignen. Ebenfalls merkte ich bereits ein Jahr nach meinem Lehrabschluss als Netzelektriker, dass ich Wissen auch gerne weitergebe. Ich durfte bei meinem damaligen Arbeitgeber die Lehrlinge mit Nachhilfeunterricht unterstützen und lernte, dass ich auch dies leidenschaftlich gerne tue. Seither ziehen sich die beiden Passionen Lernen und Lehren wie ein roter Faden durch meine berufliche Entwicklung. Ob bei meiner späteren Beschäftigung als Fahrleitungsmonteur, dem anschliessenden Wirtschaftsstudium oder meiner aktuellen Tätigkeit als Projektleiter Fahrstrom, überall wurde ich mit dem Ausbilden von Mitarbeitern oder der Nachhilfe betraut.

 

Drechseln

Schon immer hat mich das handwerkliche Arbeiten mit Holz fasziniert. Der Werkstoff Holz und die Möglichkeiten damit tolle Dinge zu schaffen haben mich in meiner Freizeit immer begleitet. So entstanden mitunter Holzmöbel, der Innenausbau meines Campers und viele weitere schöne Dinge. 2022 hat mich das Drechselfieber gepackt. Ich besuchte einen Grundkurs Langholz und entdeckte die Leidenschaft des Drechselns. Seither verbringe ich jede Woche 10 – 30 Stunden in meiner Werkstatt und drechsle.

 

Zum Auf- und Ausbau von Fachwissen besuchte ich bisher diverse Kurse:

  • Ruedi Greub, Obergösgen – Grundkurs Langholz Drechseln
  • Barbara Müller, Wil SG – Grundkurs Querholz Drechseln
  • Ruedi Greub, Obergösgen – Schalendrechseln nach der Technik von Glenn Lucas
  • Heiner Stephani, Olbernhau DE – Drechseln erzgebirgischer Volkskunst mit dem Meissel

Drechslikon

Drechseln ist eine wundervolle Passion. Ich wünsche mir, dass diese Passion wieder mehr Platz in der Gesellschaft findet und hoffe, dass damit das Bewusstsein für den Wert dieser Kunst in der Gesellschaft wieder steigt. Bei meinen ersten Schritten im Drechseln habe ich viel Zeit investiert, um Wissen zu sammeln. Da es bis heute keine frei verfügbare Wissensdatenbank für Drechslerwissen gibt, entstand für mich die Idee ein Drechslikon aufzubauen. Ich hoffe damit dem Einen oder Anderen den Einstieg in dieses wundervolle Handwerk zu erleichtern und ihm mehr Freude beim Start bereiten zu können.