Eines meiner bisher liebsten Projekte sind die gedrechselten Öllampen.
Erstellungsprozess
Die Chromstahl Brennereinsätze und die Gläser sind vom Drechselzubehör Fachhandel zugekauft. Alles holzige entsteht in der Drechselstube.
In einem ersten Schritt wird der Rohling auf die passende Grösse zugeschnitten.
An der Drechselbank wird der Rohling zwischen den Spitzen rund gedreht und mit einem Rezess versehen, damit er im Spannfutter eingespannt werden kann. Anschliessend kann mit einem Forstnerbohrer die Öffnung für den Brennereinsatz gebohrt werden. Hier fällt das kleine Manko des Brennereinsatzes auf. Dieser wird mit einem Durchmesser von 51,5 mm produziert. Im Handel übliche Forstnerbohrer gibt es entweder mit 50 oder 55 mm Durchmesser. Ein 55 mm Loch ist leider zu gross, da so der Einsatz im Rohling herumrutscht. Ich bohre zur Zeit die Öffnung deshalb mit einem 50 mm Bohrer und schabe die restlichen 2 mm mit der Spindelformröhre aus.
Im nächsten Schritt gebe ich dem Rohling die äussere Form, erstelle die passende Vertiefung für das Glas und schleife ihn.
Als letzter Arbeitschritt nutze ich die erstellt Bohrung, um den Rohling nochmals im Spannfutter einzuspannen. Dies erlaubt mir den Boden der Öllampe mit einer Vertiefung zu versehen, um einen sauberen Stand sicherzustellen und auch diese Seite sauber fertig zu schleifen.